DEDeutsch Text
Im März ist AIKO OKAMOTO „Artist in Residence“ im FLORIDA.
Unter dem Titel „Solidarität muss Praxis werden“ lädt Aiko Okamoto
jeden Dienstag zu „Okonomiyaki Küfa“ ein und hostet Gespräche
mit solidarischen Menschen.
18h Open Doors
ab 19h Okonomiyaki
Aiko Okamoto versteht sich als Medium, um Menschen zwischen Straße und
Kunst enger zusammen zu bringen. In ihrer wöchentlichen Radiosendung
„Notiz für die Welt danach“ (Sphere Radio, Leipzig) liest sie Texte über
Antirassismus, Wohnen, Feminismus und Kunst vor und berichtet von den
Demonstrationen. Durch Vorlesen oder Wiedergabe der Aufnahme möchte sie
die Stimme der Betroffenen transferieren und erfahrbar machen. Als
Radiomacherin nahm sie Festivals wie Rakentenfestival (Hombroich),
Seanaps Festival (Leipzig), European Lab (Lyon) etc teil und
veröffentlichten Gästinbeiträge u.a. auf Cashmere Radio (Berlin), Radio
80000 (München), Gasoline Radio (Kyiv), NTS Radio (London), Lamacum
Radio (Budapest). Außerdem ist sie tätig als VJ und ein Bisschen als DJ
auch, versucht durch Videoprojektionen und/oder Musik einen Raum zu
schaffen, in dem Menschen frei von Vorurteile zusammen kommen können.
Derzeit ist sie Resident im Münchner Club Neuraum. Wenn sie selber
keine Kunst macht, dann macht sie Produktionen für andere Menschen.
Unter anderem übernahm sie die Leitung der DokfestLounge bei Kasseler
Dokfest seit 2017, bei der sie das Abendprogramm mit DJs, VJs und
Rauminstallation kuratierte. Für die Konzertreihe „pop im ausland“
im Prenzlauer Berg (seit 2022) stellt sie ungewöhnliche
Kombination von Musik-Acts zusammen und sorgt immer für eine
Überraschung. Seit 2020 arbeitet Sie in Vierte Welt als
Technikerin und arbeitete dort mit verschiedenen Künstler*innen zusammen.
Credit Foto: Miyeon Choi
ENEnglish Text
Aiko Okamoto is artist in residence in Florida in March.
Under the title ‘Solidarity must become practical’, Aiko invites
invites you to ‘Okonomiyaki Küfa’ every Tuesday in March and hosts discussions
with people in solidarity, including activists from the Bavarian Refugee Council
from the Bavarian Refugee Council, the Munich OEZ Erinnern initiative
and others.
Aiko Okamoto sees herself as a medium to bring people between the street and
art closer together. In her weekly radio programme
‘Notiz für die Welt danach’ (Sphere Radio, Leipzig), she reads texts about
anti-racism, housing, feminism and art and reports on the demonstrations.
demonstrations. By reading aloud or playing back the recording, she wants to
transfer the voice of those affected and make it more tangible. As a
radio producer, she took part in festivals such as Rakentenfestival (Hombroich),
Seanaps Festival (Leipzig), European Lab (Lyon) etc. and published guest
published guest contributions on Cashmere Radio (Berlin), Radio
80000 (Munich), Gasoline Radio (Kyiv), NTS Radio (London), Lamacum
Radio (Budapest). She is also active as a VJ and a bit of a DJ
also tries to create a space through video projections and/or music
where people can come together free of prejudice.
She is currently a resident at the Munich club Neuraum. When she is not
art herself, she makes productions for other people.
Among other things, she has been in charge of the DokfestLounge at Kasseler
Dokfest since 2017, where she curates the evening programme with DJs, VJs and
installation, or for the concert series ‘pop im ausland’
in ausland in Prenzlauer Berg (since 2022), she puts together unusual
combination of music acts and always provides a surprise.
surprise. Last but not least, she has been working at Vierte Welt as a
technician since 2020 together with various artists.
Credit Photo: Miyeon_Choi