QUEER ARCHIVES INSTITUTE Künstlergespräch mit Karol Radziszewski

Künstlergespräch mit Karol Radziszewski, Gründer des QAI und Herausgeber des DIK Fagazine // Montag, 17. September 2018 um 19 Uhr
Aktionsräume Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2

Aktionsräume Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2 PDF DOWNLOAD Aktionsraeume-MAGAZINE#4 Das Florida Magazin #4 und Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erschienen als ein gemeinsames Buch zu der Geschichte, zu einer (möglichen) Gegenwart sowie den verschiedenen Bedeutungsebenen und der Phänomenologie des »Aktionsraums«. Die Publikation versammelt dabei Beiträge in Wort und Bild, die sich… weiter lesen Aktionsräume Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2
Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2

Aktionsräume Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2 PDF HIER/PDF HERE Das Florida Magazin #4 und Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erschienen als ein gemeinsames Buch zu der Geschichte, zu einer (möglichen) Gegenwart sowie den verschiedenen Bedeutungsebenen und der Phänomenologie des »Aktionsraums«. Die Publikation versammelt dabei Beiträge in Wort und Bild, die sich… weiter lesen Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2
Portal – a Visual Research – Johanna Klingler (München), Amir Saifullin (München/Samara) und Ilya Samorukov (Samara)

Der in Samara, Russland lebender und arbeitender Kunsthistoriker Ilya Samorukov verbringt als Florida-Gast zwei Wochen in München, um mit der Künstlerin Johanna Klingler und dem Kunsthistoriker Amir Sayfullin // Donnerstag, 12. Juli 2018, 18-22 Uhr
Millennial Mandate: Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner

Millennial Mandate // Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner // Sonntag, 15. Juli 2018 @20 Uhr
What do we need then? Lecture by Thiago de Paula Souza

Thiago de Paula Souza (São Paulo, BR) has been invited by Gabi Ngcobo, together with Nomaduma Rosa Masilela, Serubiri Moses, and Yvette Mutumba, to collaborate with her as the curatorial team of the 10th Berlin Biennale for Contemporary Art // AdBK München – Auditorium // Tuesday, 19.06.2018 @19:00
Mythos ’68 Vortrag von Max Jorge Hinderer Cruz

Mythos ’68 am Fallbeispiel Tropicália/Hélio Oiticica: Molekulare Revolution in Brasilien? Was und für wen? // Vortrag von Max Jorge Hinderer Cruz // an der AdBK München Raum E.01_23 // Freitag, 15. Juni 2018, 19h
Vernissage “Blind Valley” Panagiotis Gritzos

Ausstellung von Panagiotis Gritzos // Eröffnung am Donnerstag, 07.06.2018 um 19 Uhr // Öffnungszeiten: 08.06. – 13.06.2018, 17 – 20 Uhr // Finissage mit Satan’s Akku Performance am Donnerstag, 14.06.2018 um 19 Uhr
Der ArbeiterKinoKlub (AKK) und das Werkstattkino München (WK) zeigen: 1968 – UND?

EIN DIA-ABEND VON DER REVOLUTION 1968 – UND? // Filme von Franz Wanner, Evelyn Rüsseler aka Bear Boy, W+B Hein und des Wiener Aktionismus in München // May 25, 2018 @19:00
Buchpräsentation und Screening von Ana Hoffner im Gespräch mit Karolin Meunier

Ana Hoffner widmet sich in ihrer künstlerischen Praxis der Sondierung konfliktbeladener // Dienstag 10. April 2018, 19 Uhr
Ruine München Max Grau – You See, I’ve always wanted things to be beautiful

Die aktuelle Ausgabe von Ruine München stellt eine Arbeit von Max Grau vor // Samstag, 3. März // Release ab 19 Uhr // 20 Uhr: Performance
KONFRONTZONE – Sebastian Giussani

Sebastian Giussani (aka Badan aka Gustavo Moi) zeigt zwei Installationen, eine davon wird site-specific im Florida aufgebaut // MULTIPLE•UNIKAT•INVE$TMENT // 15.-17.03.2018 ab 19 Uhr
Aktionsräume Book Launch!

Der Fahrende Raum Flugschrift #2 und Florida Magazin #4 // Edited by Maximiliane Baumgartner, Cana Bilir-Meier, Colin Djukic and Katja Kobolt // Mit Lesungen und Performances in der Lothringer Straße 13, Florida und Halle // Samstag, 24. Februar, 19 Uhr
Öffentlichkeit in Deutschland am Beispiel des NSU-Komplex

Öffentlichkeit in Deutschland am Beispiel des NSU-Komplex „Zschäpe im Sommer-Look“ (BILD, 1. August 2017): Ist das alles? // Präsentation der Ergebnisse eines Masterseminars des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (LMU) // Donnerstag, 08. Februar, 19 Uhr
Kirsten Nilsson: Vom Hitlerjungen zur Domina – Lesung und Filmvorführung

Ein transsexuelles Leben im 20. Jahrhundert // Moderation Linda Strehl // Es lesen Sabrina Berndt und Caroline Sollacher // Feb 9, 2018 @19:00
Positionen und Perspektiven von Frauen über den NSU-Prozess mit Aysun Bademsoy und Ayşe Güleç

Die Filmemacherin Aysun Bademsoy (Berlin) zeigt Einblicke in ihre Dokumentarfilm-Recherche zum NSU. Ayşe Güleç (Kassel), Ko-Organisatorin des Tribunal NSU-Komplex auflösen (Mai 2017, Köln), Sozialpädagogin und Mitarbeiterin der documenta14, wird im Gespräch mit Aysun Bademsoy über die Thematik des NSU-Prozesses, die Hintergründe und kritische Handlungsmöglichkeiten referieren und diskutieren // Mittwoch, 31. Januar, 19h
Frauke Zabel und Johanna Klingler: Arbeitsphase, work in process

In einer “Arbeitsphase” im Lothringer13_Florida im Dezember 2017 beschäftigten sich Frauke Zabel und Johanna Klingler mit der (Zusammen-)Arbeit als Künstler*innen. Sie luden Künstlerfreund*innen und Weggefährt*innen ein, sich mit ihren Gedanken und Überlegungen zu beteiligen // 12. Januar 2018, 20 Uhr
Noisy 13 returns: Java Delle + RedKev

Noisy 13 returns: Java Delle (Hamburg), RedKev (Prag) // Donnerstag, 18.01. // EINLASS: 19.30 UHR BEGINN: 20 UHR PÜNKTLICH
Farhad Bazyan – Die Macht der Erinnerung. Screening und Gespräch

Wir laden den Filmemacher und Theaterregisseur Farhad Bazyan nach München ein, um eine Auswahl seiner Filme zu zeigen und mit der Filmemacherin Narges Kalhor über seine Arbeiten zu sprechen. Beide kommen ursprünglich aus Teheran, Farhad Bazyan lebt mittlerweile in Wien, Narges Kalhor in München // Samstag, 16.12.2017, 20 Uhr
This Artist grübelt so much – Ein Singspiel von Camillo Grewe

Donnerstag, 23.11.2017 19 Uhr // Performance 20 Uhr // Öffnungszeiten der Ausstellung 24.11.-26.11.2017, 16-20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers
Camillo Grewe im Lothringer13_Florida

Es ergeht herzliche Einladung! This Artist grübelt so much Ein Singspiel von Camillo Grewe Donnerstag, 23.11.2017 19 Uhr, Performance 20 Uhr Öffnungszeiten der Ausstellung 24.11.-26.11.2017, 16-20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers Die Einsamkeit ist mein Feind, und irgendwie auch mein Freund, genau wie die Polizei schon immer beides war. Die Sterne stehen gut und die… weiter lesen Camillo Grewe im Lothringer13_Florida
Offener Samstag mit Lesegruppe „Zeitalter des Zorns“

Im Oktober konnten wir die Neuordnung und Katalogisierung unserer Bibliothek feiern, im November starten wir eine neue Lesegruppe mit zwei alten Bekannten: Pankaj Mishra und Kuros Yalpani // Offener Samstag im Florida // Samstag, 4.11.2017 @15:00
belit sağ – Fictive images and tangible consequences (Filmscreening und Gespräch)

Mit ihren Filmen (be)schreibt die Künstlerin und Aktivistin belit sağ eine visuelle Anthropologie, mediale Archäologie der Macht der Bilder, Politik der Visibilität und Technologien der Gouvernmentalität // Di., 24. Oktober 2017, 20 Uhr
Klaus Erich Dietl – Das letzte Loch ist der Mund: Screening / Performance / Reenactment

„Das letzte Loch ist der Mund“ wird endlich uraufgeführt. Moment mal – wurde der Film nicht gerade erst gezeigt, während dieser Ausstellung…irgendwas mit Propaganda? Dienstag, 3.10.2017, Lothringer13_Florida, 20 Uhr. Eintritt frei!