DEDeutsch Text
Aktionsräume
Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2
PDF HIER/PDF HERE
Das Florida Magazin #4 und Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erschienen als ein gemeinsames Buch zu der Geschichte, zu einer (möglichen) Gegenwart sowie den verschiedenen Bedeutungsebenen und der Phänomenologie des »Aktionsraums«. Die Publikation versammelt dabei Beiträge in Wort und Bild, die sich aus der Recherche und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13_Florida und dem Fahrenden Raum speisen.
Die Gruppen KEKS, Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum 1 prägten in München der 70/80er Jahre den Begriff der Aktionsraumpädagogik. Ausgehend hiervon wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
Aktionsräume mit und von:
Colin Djukic, Ingrid Scherf, Alfred Gulden, Maximiliane Baumgartner, Gabriela Burkhalter, Martina Oberprantacher, Charlotte Coosemans, Sebastian Schneider, Jonathan Penca, Simone Koller & Mara Züst, Gerd Grüneisl, Zühal Bilir-Meier & Cana Bilir-Meier, Katja Kobolt, Danijela Dugandžić, Noor Afshan Mirza, Jelena Petrović, Lala Raščić, Jelena and Vesna Vesić / Red Mined, Angela Stiegler / K, Kristian Byskov und Margarita del Carmen, Jelena Petrović, Johanna Klingler & Frauke Zabel.
Die Publikation Aktionsräume ist als kostenloses PDF hier erhältlich. Die Printversion erhalten Sie kostenlos per Anfrage oder bei den Veranstaltungen von Lothringer13_Florida.
Inhalt
52
Editorial Colin Djukic
Editorial / Es ist uns wichtig, dass etwas gemacht wird
56
Gabriela Burkhalter, Martina Oberprantacher, Charlotte Coosemans und Sebastian Schneider
Gerd Grüneisl, Alfred Gulden, Ingrid Scherf; Maximiliane Baumgartner, Cana Bilir-Meier, Colin Djukic, Katja Kobolt sowie Hicham Arib, Magda Gerritsen, Marcel Ralle und Gäste
Aktion, Raum, Vorgänge, Vorstellungen – ein Gespräch
76
Maximiliane Baumgartner
Editorial / Was mich als Malerin am Aktionsraum vor dem Hintergrund des FAHRENDEN RAUMS interessiert
82
Gabriela Burkhalter
Manyfold paed-action und architettura d’animazione
88
Martina Oberprantacher, Charlotte Coosemans und Sebastian Schneider
Von der Aneignung des Vergangenen hin zur Ästhetisierung der Vergegenwärtigung. Das Reenactment In Kunst Und Kunstvermittlung
94
Simone Koller und Mara Züst
»Anstatt Wettbewerb, Leistungsprinzip, Isolierung, Bemühung:
Gemeinsamkeit, Spiel, Kontakt, Erfindung. Wichtig ist der Prozess, nicht das Resultat« – Doris Stauffer Kunstvermittlung
100
Gerd Grüneisl
Der Aktionsraum – Vermittler zwischen Kunst und Pädagogik
108
Zühal Bilir-Meier & Cana Bilir-Meier, ein Gespräch
Wir haben an der Basis gearbeitet, also wenn ihr wollt, dass sie starke Kinder werden, dann müsst ihr die Kinder machen lassen
114
Katja Kobolt
Editorial / Aktionsräume: Embracing Antagonisms
118
Danijela Dugandžić, Katja Kobolt, Noor Afshan Mirza, Jelena Petrović, Lala Raščić, Jelena And Vesna Vesić / Red Mined, Angela Stiegler / K
(Endless) Red Mined Symposium #1 On Non/Motherhood
136
Kristian Byskov und Margarita del Carmen
Die Hand erzählt Geschichten aus dem Kaninchenbau
144
Jelena Petrović
Freiheit als fundamental andere Zukunft
152
Biographien
156
Impressum
161
Appendix
English Texts