Gabriela Mureb: Crash
Im Rahmen des diesjährigen Various Others Programms wird Gabriela Mureb den ersten Zusammenschnitt ihres neuen Films Crash präsentieren. Der Film ist das Ergebnis der Arbeit und der Recherchen, die Gabriela während ihres dreimonatigen Aufenthalts in München durchgeführt hat, der bald zu Ende geht. Murebs Arbeit befasst sich mit den Beziehungen zwischen Körper, Technologie und der… weiter lesen Gabriela Mureb: Crash
Poetry & Resistance
Das FLORIDA lädt zum musikalischen Poetryabend mit der Kabarettistin Nadina Memagić und Spoken Word Künstlerin Pia Chojnacki, die beide in ihren Lyrics postmigrantische Perspektiven und widerständige Visionen eines neuen „Wir“ im Einwanderungsland Almanya kultivieren. Friends of Rhymes, Sounds and Deep Listening are mostly welcome. Eintritt sowie frisch gebrühter Schwarztee and leblebi for free! Nach den… weiter lesen Poetry & Resistance
Artist in Residency – Sophia O’David
Im Juni und Juli ist Kommunikationsdesignerin und Illustratorin Sophia O’David für eine Arbeitsresidency im FLORIDA zu Gast. Ihre künstlerischen medienübergreifenden Arbeiten entstehen oft in Zusammenarbeit mit antirassistischen Projekten wie Black-Lives-Matter oder der Kampagne N-Wort-stoppen. Für das Foto-und Rechercheprojekt „Breadwinners“ von Priscillia Grubo, das im März 2023 im FLORIDA gezeigt wurde, hat Sophia O’David das Ausstellungsbuch… weiter lesen Artist in Residency – Sophia O’David
Zwischen Anklage, Erinnerungskultur und Kunst
Tribunale NSU-Komplex-Auflösen und recherchebasierte Theaterprojekte Im Mai 2017 fand das erste NSU-Tribunal parallel zum offiziellen Gerichtsverfahren am Schauspiel Köln statt – als eine Art Gegen-Prozess. Über drei Jahre hatte das Aktionsbündnis »NSU-Komplex auflösen!« gemeinsam mit den Betroffenen der NSU-Mord- und Anschlagsserie die Idee eines Tribunals entwickelt, das die versprochene »lückenlose Aufklärung« selbst in die Hand… weiter lesen Zwischen Anklage, Erinnerungskultur und Kunst
FLORIDA Magazin #8 / HTSSNASS:S Collection #3
Crises & Doubts: Mappings on collective pratice Die Ausgabe vom FLORIDA Magazin #8 ist eine Gruppen-Edition in Zusammenarbeit mit www.howtosurvivesuperniceandsupersexy.shop (HTSSNASS:S Collection) und widmet sich den Themen Kollektive Praxis, Krise und Zweifel. Ausschlaggebend waren Fragen, die uns als kuratorisches Komitee herumtreiben: Wie kann eine Gruppe re_produktiv sein? Welche Strategien gibt es? Wie können Konflikte angesprochen… weiter lesen FLORIDA Magazin #8 / HTSSNASS:S Collection #3
Release: FLORIDA Magazin #8 / HTSSNASS:S Collection #3
Wir laden euch herzlich zu unserem Release Event des FLORIDA Magazin #8 mit dem Titel „Collective Crises & Doubts“ – in Kooperation mit HTSSNASS:S ins Lothringer 13 lokal ein. Die vor uns liegende Ausgabe ist eine Gruppen-Edition in Zusammenarbeit mit howtosurvivesuperniceandsupersexy (HTSSNASS:S – Webseite / Instagram) und widmet sich den Themen Kollektive Praxis, Krise und… weiter lesen Release: FLORIDA Magazin #8 / HTSSNASS:S Collection #3
Money Money Money: Feministische Perspektiven auf Geld
Ein Ausstellungsraum als Ort feministischer Debatte zum Thema Geld anlässlich des Internationalen Frauentags 2023. Lecture Performance „Selbst-Schuld-Katapult – Eine künstlerische Auseinandersetzung mit weiblicher Altersarmut“ Weibliche Altersarmut ist eine Konsequenz vieler gesellschaftlicher Problemlagen, die an diesem Abend anhand eines Zusammenspiels von Textfragmenten und performativen Interventionen künstlerisch sichtbar gemacht werden. Ausgehend von Interviewmaterial sollen Frauen aus unterschiedlichen… weiter lesen Money Money Money: Feministische Perspektiven auf Geld
Priscillia Grubo: Breadwinners
Porträt- und Reportagefotografin Priscillia Grubo setzt sich in ihren freien Projekten mit gesellschaftlichen Themen auseinander. Das Schwarzsein und die weibliche Perspektive dienen – auch aufgrund der eigenen Erfahrung – dabei oft als roter Faden. Frustration, aber auch Neugier sind dabei Auslöser für die Kreativität der Künstlerin, wie es auch bei der Fotoausstellung „Breadwinners“ der Fall… weiter lesen Priscillia Grubo: Breadwinners
Hiền Hoàng & Leo Heinik
Wir freuen uns unser kommendes Programm für einen gemütlichen November vorstellen zu können: Hiền Hoàng ist eine Künstlerin aus Vietnam, die jetzt in Hamburg lebt. Ihre Arbeit ist eine Kombination aus Fotografie, Installation und Performance. Sie arbeitet rund um das Konzept des sozialen Wertesystems, die Transformation von Form und Material sowie die Selbstintervention der Identität. Ihre… weiter lesen Hiền Hoàng & Leo Heinik
AusARTen Transalpines Festival
Eine Ausstellung über Identität, Selbstbild über Verwundbarkeit und Aggression in Kooperation mit AusARTen. Liebe Alle, diese Woche begrüßen wir die wunderbaren Künstler*innen Elif Çelik, Eşim Maşallah Karakuyu, Nicole Zilberszac und Muhammet Ali Baş im Rahmen des Transalpinen Kunstfestivals, initiiert vom Kunstfestival ausARTen, Muslim*Contemporary und not_your_bubble. Die vier Künstler*innen zeigen ihre Perspektiven auf Verwundbarkeit und Aggression.… weiter lesen AusARTen Transalpines Festival
I’m a jawbreaker – Eventabend mit Soundperformance
Liebe Alle, es ist soweit: Wir nähern uns der Sommerpause und das FLORIDA Komitee verabschiedet sich bald in den Urlaub oder zumindest in eine FLORIDA-Pause. Bevor wir aber pausieren, möchten wir noch einmal mit drinks, sound und guten Gesprächen zusammenkommen. Dafür gestaltet unsere Artist in Residence, Mika Bankomat mit ihren Kolleguas DTLV Doom und Sugar… weiter lesen I’m a jawbreaker – Eventabend mit Soundperformance
Creative writing for BI_PoC with Reezy Reez
Im Rahmen vom kreativen BI_PoC Schreibworkshop mit Reezy Reez trafen wir uns einen Sonntag lang und schrieben gemeinsam zu unterschiedlichen Themen Texte, Gedichte und Gedanken auf. Hier eine kleine Auswahl von Texten, die die Teilnehmenden gerne teilen möchten: Pain Wo ist meine Schmerzgrenze? Nach welcher Einheit rechne ich? Eine Stunde? Hundert Höhenmeter? Was ist der… weiter lesen Creative writing for BI_PoC with Reezy Reez
Lernen / lernen Rassismuskritische Fragmente in Bildungsgefügen
In dem Forschungsprojekt “Lernen / lernen” führen die angehenden Lehrer*innen Agnes Biya, Luise Ramm und Eva Maria Klein in Zusammenarbeit mit den Künstler*innen Clara Laila Abid Alsstar und Mako Sangmongkhon, mit Unterstützung von Silke Ballath eine Auseinandersetzung dazu, welche Affekte Rassismus auslöst und wie diese artikuliert und künstlerisch verhandelbar werden können. An einem Wochenende im… weiter lesen Lernen / lernen Rassismuskritische Fragmente in Bildungsgefügen
Der Raum, der uns am meisten fehlt / The Room We Miss the Most
Eine Buchpräsentation und eine Ausstellung zu möglichen Formen einer gemeinschaftlichen Kulturproduktion. Vorgestellt wird die Neuauflage von Stephanie Ourslers Künstler*inbuch 5 Cuts, das im Original 1975 im Selbstverlag in Rom erschien und 2021 von Wirklichkeit Books neu aufgelegt wurde. Es ist der erste Titel der Reprint-Reihe Re:Re, die von der gleichnamigen Recherchegruppe herausgegeben wird. Das sind:… weiter lesen Der Raum, der uns am meisten fehlt / The Room We Miss the Most
Eva Burkhardt & WeSync: THE PAST IS LOOKING AT ME
Eva Burkhardt präsentiert eine Reihe von Arbeiten, die sich aus einer installativen Intervention eines Wendeteppichs, der durch Spuren vergangener Erfahrungen gezeichnet ist (Friends von back then, 2021) und einem Bild aus einem gebrauchten Pullover (bat, 2021) zusammensetzt. Mit einer fast humorvollen Note fügt sie diesen beiden textilbasierten Elementen Notizen hinzu und öffnet einen Raum, um… weiter lesen Eva Burkhardt & WeSync: THE PAST IS LOOKING AT ME
A LOT IS HAPPENING NOW / ES PASSIERT GERADE SO VIEL. Partizipative Performance von WeSync
WeSync laden zu einer partizipativen Performance im FLORIDA Lothringer am 19. März um 18 Uhr ein. Ein Livestream der Veranstaltung wird online verfügbar sein. Die Performance ist ein Versuch, den Akt der Fürsorge zu einem öffentlichen Ereignis zu machen, der das Publikum einbezieht. Es ist ein Bemühen darum, Resonanz im Raum zu finden, wo Atmen,… weiter lesen A LOT IS HAPPENING NOW / ES PASSIERT GERADE SO VIEL. Partizipative Performance von WeSync
FLORIDA Magazin #7 SORGE *****ONLINE******
ONLINE viewing space for FLORIDA Magazin #7: Sorge, designed by Atefa Omar. https://release.floridalothringer13.org
Do the walls have to be repainted?
Die Künstlerin und Kuratorin Claire Astier war bei uns im Mai und Juni 2021 zusammen mit Ahram Lee als Artist in Residence zu Gast. Sie ließ uns eine bei normaler Beleuchtung unsichtbare Arbeit zurück: mit einem Schwarzlicht-aktiven Stift hatte sie Wände und den Vorhang des FLORIDA beschrieben.
Release FLORIDA Magazin #7: SORGE
Sonntag, 19. Dezember, 16 – 19 Uhr Outdoor und Online-Release.
Kommt vorbei, holt euch die neue Ausgabe (for free) und ein Care-Paket der Künstlerin Paula Erstmann. Außerdem könnt ihr am Release live und online am extra von der Künstlerin Atefa Omar gestalteten Gathertown teilnehmen, mit eurem Avatar rumlaufen, mit uns sprechen und die Magazin-Beiträge entdecken.
FLORIDA Magazin #7 _Sorge mit Beiträgen von: Aiko Okamoto, @nnast_antn, Abeer Farhoud, Afrodiaspora 2.0// e.V., Claire Astier, Clara Laila Abid Alsstar, Constanza Meléndez, Désirée Opela, Flaka Haliti, Magdalena Emmerig, Lara Scherrieble, Liane Klingler, Lisa Jeschke, Patrycja Kowalska, Rafiou Bayor, Tunay Önder, Sara Stankovic, Paula Pongratz, Cordula Schieri, Levin Mayerhofer, Sabrina Schray, Paula Kohlmann.
Online-Talk mit ZINE COOP, Hongkong
04.12.2021, 14:00h MEZ (21:00h HKT)
Wir laden euch herzlich ein zu einem Online-Vortrag mit Forrest und Beatrix von ZINE COOP live aus Hongkong.
We cordially invite you to an online talk with Forrest and Beatrix from ZINE COOP live from Hong Kong.
BURNING IXXUES
FLORIDA zeigt zu Various Others 21 „BURNING IXXUES“, eine umfangreiche Sammlung von Zines, entstanden während sozialer Bewegungen weltweit. Diese wird um Beiträge von Münchner Zinestern erweitert. Es wird außerdem ein Zine-Workshop mit der Münchner Künstlerin Paula Pongratz stattfinden und ein Online-Vortrag mit ZINE COOP.
Ausstellung/ exhibition: 18.09.2021 – 10.10.2021
Eröffnung 17.09.2021, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Fr/Sa/So jeweils von 16 – 19 Uhr
und nach Vereinbarung
Zine-Workshop mit Paula Pongratz: 23.09.2021, 11 – 16 Uhr
Online-Vortrag mit ZINE COOP: tba.
Open Call Burning Ixxues
Da Sammlung BURNING IXXUES sich ständig erweitern soll, haben wir mit ZINE COOP vereinbart, dass wir diese um einen Open Call durch das FLORIDA erweitern. Wenn ihr also Zine oder Ahnliches zu brennenden Themen habt, die ihr gerne spenden würdet, geht’s hier zum Online-Formular.
Since the BURNING IXXUES collection should be constantly expanding, we have agreed with ZINE COOP that we will contribute to it via an Open Call. So if you have zines or similar on burning issues that you would like to donate, go here to the online form.
ZINE WORKSHOP MIT PAULA PONGRATZ
Ein Tag vor einem weiteren globalen Klimastreik. Ein Tag an dem wieder Menschen im Mittelmeer ertrinken werden. Ein weiterer Tag zu viel an dem die Taliban an der Macht sind. Ein weiterer Tag an dem marginalisierte Menschen in Angst leben müssen. 3 Tage vor der Bundestagswahl. Und Pandemie! Was bewegt uns in diesem Scheißjahr und wie gehen wir damit um? Was können wir tun wenn wir nichts tun können?
Donnerstag, 23.9.2021, 11 – 16 Uhr (mit Mittagspause)
Bitte mit Vor- und Nachnamen anmelden unter / please register via info@lothringer13florida.org
You better ask the person in charge
FLORIDA Fenêtre w/ Lee Astier:
YOU BETTER ASK THE PERSON IN CHARGE
„Along the queue for Corona tests, two people, a table and a pile of questionnaires play with the new architectural and administrative displays of Corona regulations. But the questions are too broad and enigmatic – instead of describing people’s situations through data, they open debates about community’s conditions. After struggling through the survey, people are invited to dinner and deeper exchanges.“
From June 2021