Leyendo Resistencia / Widerstand lesen / Reading Resistance von Verena Melgarejo Weinandt

Fotografien, analog und digital // Textile Masken, handgefertigt // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Str. 5, 81667 München, Eintritt Frei // DI-FR, 10:00–19:00, SA 11:00-16:00 // Bis Ende Mai 2019
LAUNCH FLORIDA MAGAZIN #05 mit HEAVEN OF THE FEMALE RAP FANBASE, Mara Ittel und Tatjana Stürmer

Kommt zur Präsentation von Florida_Beyond, dem neuesten Magazinprogram von Lothringer13 Florida und zum Fanbase Heaven mit Mara Ittel und Tatjana Stürmer – Fans von Rapperinnen // #fanbaseheaven #femalemc // Mar 22, 2019 @19:00
POESIE DER FARBEN UND SPRACHEN

Workshop für Kinder (ab 5) und Eltern auf Deutsch, Spanisch, Türkisch mit Verena Melgarejo Weinandt und Betül Seyma Küpeli // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Straße 5, München // Mar 22, 2019 @16:00
DEUTSCHSTUNDE /// Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder, migrantenstadl

Tuğba und Tunay Önder beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Migrationsgeschichte ihrer Eltern und der Produktion postmigrantischer Perspektiven und Narrative // Sie sammeln Materialen, schreiben und überschreiben Texte, und veröffentlichen sie auf ihrem Blog migrantenstadl, das als Archiv dient // Mar 18, 2019 @19:30
Zwischenstand – Künstlerische und recherchebasierte Beiträge

Eine Ausstellung mit Arbeiten von Luca Daberto, Lize Levantey, Annalena Rebele, Mako Sangmongkhon, Michaela Tkadleček und Beowulf Tomek // Eintritt frei // Lothringer_Florida: 15.2.2019 Uhrzeit: 17:00-20:00 // Florida_Fenêtre: Einsehbar bis Ende März 2019
Schwein und Zeit. Tiere, Politik, Revolte – Fahim Amir

Kritik an Umweltzerstörung oder industrieller Tierhaltung basiert meist auf konservativen Ideen einer „unberührten Natur“ oder auf der ökokapitalistischen Sorge um nachhaltiges Ressourcenmanagement // Montag, 28. Januar 2019, 19 Uhr
DEUTSCHSTUNDE – Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder

In Deutschstunde beschäftigen sie sich mit dem Kontinuum gesellschaftlicher Kanalisierung, das im Klassenzimmer beginnt und sich an Orten gesellschaftlicher Entscheidungshoheit und Wissensproduktion widerspiegelt // Mit Texten aus dem migrantenstadl, biographischen Notizen, Dokumenten, Video- und Audiomaterial collagieren Tuğba und Tunay Önder ihre ganz persönliche Deutschstunde // Sonntag, 30.12.2018, 16:00 Uhr im Köşk
Florida_Fenêtre // Marika Schmiedt

Eine Reminiszenz an Ilse von Twardowski-Conrat // Recherchen (Zeitzeugen und Gegenwart) zur Verfolgung von Roma und Sinti // Eröffnung: 09.12.2018 von 17:30 bis 19:00 Uhr, bis Ende Januar einsehbar
Barabern und Strawanzen: Workshop zu Soundspaziergänge zu politischen und Wirtschafts-Wanderbewegungen nach München aus Süd und Ost

Im kostenlosen zweitägigen und zweiphasigen Workshop Barabern und Strawanzen erarbeiten die Teilnehmer*innen zusammen mit den Workshopleiter*innen Elena Messner und Brigita Malenica einen thematisch fokussierten Soundspaziergang zur Migration nach München // Termine zweiphasiger Workshop: 1./2. Dezember 2018 & 2./3. Februar 2019 (Samstag 12-18 & Sonntag 11-17 Uhr)
Haymatlos & Kanakistan Buchpräsentation und Lesung

Düzyol und Pathmanathan haben mit „HAYMATLOS“ eine Plattform geschaffen, die Perspektiven zusammenbringt und verein // „HAYMATLOS“ ist politisch, widerständig, gefühlsstark, selbstermächtigend, authentisch und ein neues zu Hause // Dec 15, 2018 @19:00
Performance: O que está acontecendo agora?

Performance von Adriana Schneider Alcure & Thiago Rosa // Theatersaal des Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2, 1. Stock // Donnerstag 22.11.2018, Einlass: 19:30 / Beginn 20:00
Workshop: Kollektive Dramaturgien des Ungehorsams – Eine Probe

Workshop von Adriana Schneider Alcure und Thiago Rosa // Besonders individuelle Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen zeitgenössischen Stadträumen, aber auch der Stadt München sollen tänzerisch reflektiert werden // Workshop-Zeiten: Sat. 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sun. 11:00 Uhr – 15:00 Uhr
In the Breaks – Listening Session mit Janine Jembere

Im Dialog mit Musik von Heldinnen, One-Hit-Wondern und Musikgeschäft-Saboteur_innen werden die akustischen Aspekte von Widerstand gegen Unterdrückung, Verweigerung und Revolten zur Resonanz gebracht // Dienstag, 23.10.2018, 19:00 Uhr
Filmscreening Marika Schmiedt „Warum die Wunde offen bleibt“

Die Künstlerin Marika Schmiedt ist anwesend // The artist Marika Schmiedt is present // Warum die Wunde offen bleib, ein Film von Marika Schmiedt // Screening und Gespräch am 11.10.2018 um 19:00 Uhr
Florida_Fenêtre: Paulina Nolte

Am Strand liegend, mit dem Kopf in dem Sand. Das Unwissen beißt mir in den Po und die Petersilienpalme vertrocknet // Welcome to Palm Beach, Florida. Where your pale worries are a forecast of the loving suns might // Eröffnung 12.09.2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Was macht uns wirklich sicher? Mit Melanie Brazzell & Nadija Samour Buchpräsentation, Lesung und Diskussion

Melanie Brazzell initiierte und entwickelte das Multimediaprogram „Was macht uns wirklich sicher?“ // Nadija Samour schmiedet Pläne gegen Gefängnisse // Ein Toolkit zu intersektionaler transformativer Gerechtigkeit jenseits von Gefängnis und Polizei // Sep 4, 2018 @19:00
QUEER ARCHIVES INSTITUTE Künstlergespräch mit Karol Radziszewski

Künstlergespräch mit Karol Radziszewski, Gründer des QAI und Herausgeber des DIK Fagazine // Montag, 17. September 2018 um 19 Uhr
Aktionsräume Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2

Aktionsräume Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2 PDF DOWNLOAD Aktionsraeume-MAGAZINE#4 Das Florida Magazin #4 und Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erschienen als ein gemeinsames Buch zu der Geschichte, zu einer (möglichen) Gegenwart sowie den verschiedenen Bedeutungsebenen und der Phänomenologie des »Aktionsraums«. Die Publikation versammelt dabei Beiträge in Wort und Bild, die sich… weiter lesen Aktionsräume Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2
Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2

Aktionsräume Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2 PDF HIER/PDF HERE Das Florida Magazin #4 und Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erschienen als ein gemeinsames Buch zu der Geschichte, zu einer (möglichen) Gegenwart sowie den verschiedenen Bedeutungsebenen und der Phänomenologie des »Aktionsraums«. Die Publikation versammelt dabei Beiträge in Wort und Bild, die sich… weiter lesen Florida Magazin #4 & Der Fahrende Raum Flugschrift #2
Portal – a Visual Research – Johanna Klingler (München), Amir Saifullin (München/Samara) und Ilya Samorukov (Samara)

Der in Samara, Russland lebender und arbeitender Kunsthistoriker Ilya Samorukov verbringt als Florida-Gast zwei Wochen in München, um mit der Künstlerin Johanna Klingler und dem Kunsthistoriker Amir Sayfullin // Donnerstag, 12. Juli 2018, 18-22 Uhr
Millennial Mandate: Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner

Millennial Mandate // Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner // Sonntag, 15. Juli 2018 @20 Uhr
What do we need then? Lecture by Thiago de Paula Souza

Thiago de Paula Souza (São Paulo, BR) has been invited by Gabi Ngcobo, together with Nomaduma Rosa Masilela, Serubiri Moses, and Yvette Mutumba, to collaborate with her as the curatorial team of the 10th Berlin Biennale for Contemporary Art // AdBK München – Auditorium // Tuesday, 19.06.2018 @19:00
Mythos ’68 Vortrag von Max Jorge Hinderer Cruz

Mythos ’68 am Fallbeispiel Tropicália/Hélio Oiticica: Molekulare Revolution in Brasilien? Was und für wen? // Vortrag von Max Jorge Hinderer Cruz // an der AdBK München Raum E.01_23 // Freitag, 15. Juni 2018, 19h
Vernissage “Blind Valley” Panagiotis Gritzos

Ausstellung von Panagiotis Gritzos // Eröffnung am Donnerstag, 07.06.2018 um 19 Uhr // Öffnungszeiten: 08.06. – 13.06.2018, 17 – 20 Uhr // Finissage mit Satan’s Akku Performance am Donnerstag, 14.06.2018 um 19 Uhr