Ein Gespräch mit Irene Böttner und Viktor Neumann

Ein Gespräch mit Irene Böttner und Viktor Neumann
Mittwoch, 2. Oktober 2019, 19 Uhr
In Kooperation mit forum homosexualität münchen e.V.
‚Natureza Morta‘ by Raphael Daibert, Paula Van Erven & Mavi Veloso

Opening ‚Natureza Morta‘ by Raphael Daibert, Paula Van Erven & Mavi Veloso
Friday, 13.09.2019, 6-9 pm
Pão de Queijo and drinks:
Sunday, 15.09.2019, 4-6 pm
On view Florida_Fenêtre:
Saturday, 14.09.2019 – Wednesday, 30.10.2019
Teilhabe? Münchner Kunst und Kultur politisieren! Arbeitstreffen #1

Teilhabe? Münchner Kunst und Kultur politisieren! — Ein Arbeitstreffen. Freitag, den 12. Juli, 14h – 19h
moqueca de banana – Dinner und Gespräch mit Paula Van Erven, Raphael Daibert und Gästen

Ausgehend von ihrer gemeinsamen Erfahrung nutzen Paula Van Erven und Raphael Daibert nun die Zeit während ihrer Residency in der Villa Waldberta für einen Dialog darüber, wo sich ihre individuelle Praxis heute befindet // Wir laden euch ein mit unseren aktuellen Artists in Residence einen Abend und ein Essen zu teilen // Mittwoch, 07.08.2019, 19:00 Uhr
Portrait – Ausstellung von Susi Müller

Susi Müller befragt in der Ausstellung Portrait das Genre des Künstler*innenportraits der 1920er-Jahre // Ausstellungdauer: 21.06. bis 23.06. // Vernissage am Donnerstag: 20.06. @19 Uhr
„Barabern und Strawanzen. Von Jugoslawien nach München“ – Ein Soundspaziergang zu Migrationsgeschichten

05.07, 19:30 Uhr: Auftaktveranstaltung mit Lecture und Ausstellung im Florida
06.07, 15:00-17:00 Uhr: Soundspaziergang, Treffpunkt ist im Westend, Ligsalzstraße
06.07, 18:00-22:00 Uhr: Ausstellung, Gespräch und Dernière im Florida
Tischgespräch mit Gästen: Florida_Fenêtre mit Anna Lena von Helldorff + Sommerlektüre for free: Kunst- und Theoriebücher aus der Florida Bibliothek

Ein Gespräch über das Öffentliche, das Fenster, das Schauen und das Lesen mit Anna Lena von Helldorff, Paulina Nolte, Raphael Daibert, Theo Thönnessen, dem Lothringer13_Florida Komitee und Gästen // Donnerstag, 25.07.2019 @19:00
Seefrauen – Vortrag von Nadja Abt

Nadja Abt beschäftigt sich in ihrer Kunst mit der Neustrukturierung von Zeichen, Sprache und Literatur aus feministischer Perspektive // Hierfür arbeitet sie mit Performances, Video, Fotografien, Zeichnungen und Objekten // Samstag, 13.07.2019 @20:00
Allgäu ⇏ rechtsaußen – Wie gefährlich ist der rechte Untergrund im Allgäu?

Das Allgäu ist für viele Menschen nicht viel mehr als eine schmucke Urlaubsregion: grüne Wiesen, weißblauer Himmel, die Berge am Horizont, die Kühe vor der Nase // Vortrag von Sebastian Lipp // Donnerstag, 10.07. @19:00
Allianzen – Kritische Praxis an weißen Institutionen

Buchpräsentation mit Elisa Liepsch und Julian Warner // Dienstag, May 21 @19:00
Florida_Fenêtre mit Anna Lena von Helldorff

x on display // Eröffnung Freitag, 03. 05., 18:00—20:00 // Lothringer Str.13 — vor und im Rroom der Lothringer_Halle
Leyendo Resistencia / Widerstand lesen / Reading Resistance von Verena Melgarejo Weinandt

Fotografien, analog und digital // Textile Masken, handgefertigt // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Str. 5, 81667 München, Eintritt Frei // DI-FR, 10:00–19:00, SA 11:00-16:00 // Bis Ende Mai 2019
LAUNCH FLORIDA MAGAZIN #05 mit HEAVEN OF THE FEMALE RAP FANBASE, Mara Ittel und Tatjana Stürmer

Kommt zur Präsentation von Florida_Beyond, dem neuesten Magazinprogram von Lothringer13 Florida und zum Fanbase Heaven mit Mara Ittel und Tatjana Stürmer – Fans von Rapperinnen // #fanbaseheaven #femalemc // Mar 22, 2019 @19:00
POESIE DER FARBEN UND SPRACHEN

Workshop für Kinder (ab 5) und Eltern auf Deutsch, Spanisch, Türkisch mit Verena Melgarejo Weinandt und Betül Seyma Küpeli // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Straße 5, München // Mar 22, 2019 @16:00
DEUTSCHSTUNDE /// Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder, migrantenstadl

Tuğba und Tunay Önder beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Migrationsgeschichte ihrer Eltern und der Produktion postmigrantischer Perspektiven und Narrative // Sie sammeln Materialen, schreiben und überschreiben Texte, und veröffentlichen sie auf ihrem Blog migrantenstadl, das als Archiv dient // Mar 18, 2019 @19:30
Zwischenstand – Künstlerische und recherchebasierte Beiträge

Eine Ausstellung mit Arbeiten von Luca Daberto, Lize Levantey, Annalena Rebele, Mako Sangmongkhon, Michaela Tkadleček und Beowulf Tomek // Eintritt frei // Lothringer_Florida: 15.2.2019 Uhrzeit: 17:00-20:00 // Florida_Fenêtre: Einsehbar bis Ende März 2019
Schwein und Zeit. Tiere, Politik, Revolte – Fahim Amir

Kritik an Umweltzerstörung oder industrieller Tierhaltung basiert meist auf konservativen Ideen einer „unberührten Natur“ oder auf der ökokapitalistischen Sorge um nachhaltiges Ressourcenmanagement // Montag, 28. Januar 2019, 19 Uhr
DEUTSCHSTUNDE – Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder

In Deutschstunde beschäftigen sie sich mit dem Kontinuum gesellschaftlicher Kanalisierung, das im Klassenzimmer beginnt und sich an Orten gesellschaftlicher Entscheidungshoheit und Wissensproduktion widerspiegelt // Mit Texten aus dem migrantenstadl, biographischen Notizen, Dokumenten, Video- und Audiomaterial collagieren Tuğba und Tunay Önder ihre ganz persönliche Deutschstunde // Sonntag, 30.12.2018, 16:00 Uhr im Köşk
Florida_Fenêtre // Marika Schmiedt

Eine Reminiszenz an Ilse von Twardowski-Conrat // Recherchen (Zeitzeugen und Gegenwart) zur Verfolgung von Roma und Sinti // Eröffnung: 09.12.2018 von 17:30 bis 19:00 Uhr, bis Ende Januar einsehbar
Barabern und Strawanzen: Workshop zu Soundspaziergänge zu politischen und Wirtschafts-Wanderbewegungen nach München aus Süd und Ost

Im kostenlosen zweitägigen und zweiphasigen Workshop Barabern und Strawanzen erarbeiten die Teilnehmer*innen zusammen mit den Workshopleiter*innen Elena Messner und Brigita Malenica einen thematisch fokussierten Soundspaziergang zur Migration nach München // Termine zweiphasiger Workshop: 1./2. Dezember 2018 & 2./3. Februar 2019 (Samstag 12-18 & Sonntag 11-17 Uhr)
Haymatlos & Kanakistan Buchpräsentation und Lesung

Düzyol und Pathmanathan haben mit „HAYMATLOS“ eine Plattform geschaffen, die Perspektiven zusammenbringt und verein // „HAYMATLOS“ ist politisch, widerständig, gefühlsstark, selbstermächtigend, authentisch und ein neues zu Hause // Dec 15, 2018 @19:00
Performance: O que está acontecendo agora?

Performance von Adriana Schneider Alcure & Thiago Rosa // Theatersaal des Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2, 1. Stock // Donnerstag 22.11.2018, Einlass: 19:30 / Beginn 20:00
Workshop: Kollektive Dramaturgien des Ungehorsams – Eine Probe

Workshop von Adriana Schneider Alcure und Thiago Rosa // Besonders individuelle Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen zeitgenössischen Stadträumen, aber auch der Stadt München sollen tänzerisch reflektiert werden // Workshop-Zeiten: Sat. 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sun. 11:00 Uhr – 15:00 Uhr
In the Breaks – Listening Session mit Janine Jembere

Im Dialog mit Musik von Heldinnen, One-Hit-Wondern und Musikgeschäft-Saboteur_innen werden die akustischen Aspekte von Widerstand gegen Unterdrückung, Verweigerung und Revolten zur Resonanz gebracht // Dienstag, 23.10.2018, 19:00 Uhr